Wissen & Unterstützung für Unternehmensaufgaben
  • Aktuelles & Angebote
  • Seminare
  • Über uns

Seminar IT-Controlling

Ziel

Professionelles IT-Controlling schafft Transparenz und unterstützt so aktiv das IT-Management bei der Steuerung der gesamten IT. 

 

IT-Controlling ist ein Fachgebiet des Controlling und befasst sich mit der Planung, Steuerung und der Zielausrichtung der IT-Organisation in Unternehmen. Die Implementierung einer eigens für die Informationstechnologie ausgerichteten Controlling-Funktion trägt der immer größer werdenden Bedeutung der IT bei der Erreichung von Wettbewerbsvorteilen Rechnung.

 

Die Anpassung der Geschäftsprozesse an die Markterfordernisse und die Erschließung neuer Geschäftsfelder führen zu steigenden Anforderungen an die IT. Diesen Ansprüchen steht ein zunehmender Rechtfertigungs- und Kostendruck gegenüber.

 

Die IT kann diesen Herausforderungen nur dann gerecht werden, wenn sie durch bedarfsgerechte Prozessunterstützung und modernes Informationsmanagement nachweislich zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele beiträgt.

 

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und die Methoden des IT-Controllings. Die Vermittlung erfolgt anhand von praxisnahen Fallstudien und Übungen. 

Inhalte im Detail

  1. IT-Controlling-Konzept
    1. IT-Controlling-Begriff
    2. Handlungsrahmen
      1. Gestaltungsoptionen
      2. Life-Cycle-Modell
      3. Werkzeuge
    3. Zusammenspiel von IT-Controller und CIO
      1. CIO-Konzept
      2. Zusammenarbeit zwischen CIO und IT-Controller
      3. Organisatorische Einbindung des IT-Controllings
  2. Software für IT-Controller
    1. Funktionsumfang typischer IT-Controlling-Software
    2. Marktübersicht
  3. Strategische IT-Controlling-Werkzeuge
    1. IT-Strategie
      1. Begriff der IT-Strategie
      2. Entwicklung einer IT-Strategie
      3. Praxisbeispiele
    2. IT-Standards
      1. Standardisierung von IT-Leistungen
      2. IT-Consumeration versus Standards
      3. Total Cost of Ownership (TCO) von Informationssystem
      4. IT-Arbeitsplatzmanagement (Desktop-Management) .
    3. IT-Balanced Scorecard .
      1. Grundlagen der Balanced-Scorecard-Methode
      2. Einsatz der Balanced Scorecard im IT-Controlling-Konzern
      3. Bewertung der Balanced Scorecard im IT-Controlling-Konzern
    4. IT-Portfoliomanagement .
      1. Life-Cycle-Modell
      2. Einführung und kritische Erfolgsfaktoren
  4. Operative IT-Controlling-Werkzeuge
    1. IT-Kosten- und Leistungsrechnung
      1. Notwendigkeit einer IT-Kosten- und Leistungsrechnung
      2. Gestaltungsebenen im IT-Kostenmanagement
      3. Zielsetzung und Nutzen
      4. Struktur der IT-Kosten- und Leistungsrechnung
      5. IT-Kostenarten-, IT-Kostenstellen- und IT-Auftragsabrechnung
      6. IT-Kostenträgerrechnung
    2. IT-Kennzahlen
      1. Überblick
      2. IT-Kennzahlensysteme
      3. Implementierung
      4. Nutzen von IT-Kennzahlen
    3. Leistungsvereinbarungen (Service Level Agreement)
      1. Begriff
      2. Inhalte
      3. Einführung und Bewertung
    4. IT-Projektcontrolling
      1. Einordnung des IT-Projektcontrollings
      2. Planung von IT-Projekten
      3. Aufwandsschätzung von IT-Projekten
      4. Earned-Value-Analyse
    5. IT-Sourcing
      1. Dimensionen der Beschaffung von IT-Leistungen
      2. Outsourcing
      3. IT-Outsourcing
      4. IT-Offshoring
    6. IT-Asset-Management (Hardware- und Lizenzmanagement)
      1. Begriff des IT-Asset-Managements
      2. Aufgaben des Lizenzmanagement

Teilnahmegebühr

990 Euro zzgl. gesetzl. MwSt

Seminartermine

04.02.2019 - 05.02.2019

06.03.2019 - 07.03.2019

01.04.2019 - 02.04.2019

08.05.2019 - 09.05.2019

05.06.2019 - 06.06.2019

22.07.2019 - 23.07.2019

07.08.2019 - 08.08.2019

16.09.2019 - 17.09.2019

09.10.2019 - 10.10.2019

04.11.2019 - 05.11.2019

04.12.2019 - 05.12.2019

  

Weitere Schulungstermine auf Anfrage

zum Anmeldeformular

Zielgruppe

IT-Manager, IT-Projektleiter, CIOs, Prozessmanager, IT-Consultants, Controller, Revisoren, IT-Leiter, IT-Entscheider, Controlling-Referenten, Leiter Controlling, IT-Entwicklungsleiter, IT-Fachleute, IT-Kaufleute, Mitglieder der Geschäftsführung

Voraussetzungen

Grundkenntnisse Controlling

Nutzen/Vorteile

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer praxisnah anhand von Beispielen und Fallstudie, wie sie IT-Controlling erfolgreich durchführen können
Begleitende Unterlagen, die die Teilnehmer erhalten, erleichtern den Transfer des Erlernten zu den eigenen Arbeitsaufgaben.
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Kleine Teilnehmergruppen erhöhen den Lernerfolg und ermöglichen individuelle Rückfragen der Lernenden.

Methoden

Theorie- und Praxis-Input, viele praktische Übungen

Seminarzeiten
2 Tage, 09:00-16:00 Uhr

Teilnehmer
max. 6

Schulungsort
Technologiezentrum am Europaplatz
Dennewartstr. 25-27

52068 Aachen

Anfahrtsbeschreibung

Verpflegung

Getränke und Mittagessen inklusive

Beratung und Kontakt
Tel: 0241 / 963-3340

Email: info@bewielu.de

zum Anmeldeformular
  • Seminare IT-Management
    • Anforderungsmanagement
    • Internettechnologie für Führungskräfte
    • IT-Controlling
    • ITIL für Führungskräfte
    • Service Level Agreement (SLA)
  • Seminare Marketing und Vertrieb
  • Seminare Microsoft Office
  • Seminare Persönliche Techniken
  • Seminare Programmierung
  • Seminare Projektmanagement
  • Seminare IBM SPSS Statistics

So erreichen Sie uns:

BEWIELU

Dennewartstr. 25 - 27

52068 Aachen

Tel.: 0241/963-3340

E-Mail: info@bewielu.de

 

Teilen Sie Ihre Erfahrung:


Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles & Angebote
  • Seminare
    • Seminare IT-Management
      • Anforderungsmanagement
      • Internettechnologie für Führungskräfte
      • IT-Controlling
      • ITIL für Führungskräfte
      • Service Level Agreement (SLA)
    • Seminare Marketing und Vertrieb
      • CRM
      • Key Account Management
      • Microsoft CRM
    • Seminare Microsoft Office
      • Crossqualifizierung Projektmanagement & Project
      • Dashboards mit Excel
      • Datenanalysen & Prognosen mit Excel
      • Excel für Ingenieure
      • Excel im Controlling
      • Excel im Vertrieb
      • Formularsteuerelemente in Excel
      • Informationsmanagement mit OneNote
      • Kompaktkurs Microsoft Office
      • Management-Diagramme mit Excel
      • Marktforschung mit Excel
      • Microsoft Access - Grundlagen
      • Microsoft Access -Aufbau
      • Microsoft Excel - Grundlagen
      • Microsoft Excel - Aufbau
      • Microsoft Excel - Expertenwissen
      • Microsoft Excel - PivotTables und -Charts
      • Microsoft Excel - PowerPivot
      • Microsoft Outlook
      • Microsoft PowerPoint
      • Microsoft Project 2010/2013
      • Microsoft Project 2016 - Grundlagen
      • Microsoft Project 2016 - Aufbau
      • Microsoft Project Online Essential
      • Microsoft Visio
      • Microsoft Word Grundlagen
      • Microsoft Word Aufbau
      • Office 365
      • Reporting mit Excel
      • Serienbrief mit Word
      • SharePoint Grundlagen
      • SharePoint Aufbau
      • SharePoint Anwendungsadministration
      • Statistik mit Excel
      • Unternehmenscontrolling mit Excel
      • Wissensmanagement mit SharePoint
    • Seminare Persönliche Techniken
      • Zeitmanagement
    • Seminare Programmierung
      • Excel VBA Grundlagen
      • Excel VBA Aufbau
    • Seminare Projektmanagement
      • Earned Value Management
      • Einführung von Projektmanagement
      • Führen in Projekten
      • Grundlagen und Methoden des Projektmanagements
      • Konfliktmanagement
      • Projekt Portfolio Management
      • Projektcontrolling
      • Projektkennzahlen
      • Projektmanagement für IT-Projekte
      • Projektmanagement mit Excel
      • Projektmanagementhandbuch
      • Projektorientiertes Unternehmen
      • Projektprozesse
      • Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement in Projekten
      • Risikomanagement in Projekten
      • Seminar Stakeholdermanagement
    • Seminare IBM SPSS Statistics
      • Clusteranalyse mit SPSS
      • Grundlagen SPSS
      • Marktforschung mit SPSS
      • Regressionsanalyse mit SPSS
      • Statistik mit SPSS
  • Über uns
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Kontakt
    • AGB Seminare
    • Datenschutzerklärung
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok