Wissen & Unterstützung für Unternehmensaufgaben
  • Aktuelles & Angebote
  • Seminare
  • Über uns
  • Lernmaterialien

Seminar Anforderungsmanagement / Requirement Engineering

Ziel

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Strategien, Methoden und Techniken des Anforderungsmanagements. Weiter erhalten Sie einen Überblick über die Werkzeuge, die Sie verwenden können.

 

Jedes Projekt erfordert die Ermittlung und Verwaltung von Anforderungen. Nur mit einer konkreten und umfassenden Vorstellung dessen, was gewünscht wird, kann dies im Projektverlauf auch erstellt werden. Ergänzungen oder Änderungen der Anforderungen während des Projektverlaufs sind möglich, bedürfen aber ebenso einer strukturierten Behandlung und Abstimmung.

Inhalte im Detail

 

Grundlagen
Begriffsdefinition Anforderungsmanagement
Typen von Anforderungen
Vorgehensmodelle und Software-Entwicklung
Anforderungsmanagement im Entwicklungsprozess
Probleme in Projekten mit Anforderungen

 

Anforderungs-Ermittlung
Techniken zur Anforderungserhebung
Kontext- und Stakeholder-Analyse
Methoden zur Erhebung von Anforderungen, z.B. Interviews, Workshops
Notationen von Anforderungen

 

Anforderungs-Analyse
Widersprüche und Vollständigkeit
Strukturierung
Machbarkeitsprüfung

 

Anforderungs-Dokumentation
Beschreibungsvarianten für funktionale Anforderungen
Nicht-funktionale Anforderungen
Ergebnismuster/Templates

 

Anforderungen im Projektverlauf
Nachverfolgbarkeit von Anforderungen
Zusammenhänge zwischen Anforderungen
Traceability – Matrix

 

Change-Management
Management von Change Requests  

Teilnahmegebühr

980 Euro zzgl. gesetzl. MwSt

Seminartermine

09.10.2019- 10.10.2019

11.11.2019 - 12.11.2019

04.12.2019- 05.12.2019

zum Anmeldeformular

Zielgruppe

Projektleiter, Projektmitarbeiter, Führungskräfte, die Anforderungsmanagement in ihren Projekten einführen, strukturieren oder optimieren möchten

 

Nutzen/Vorteile

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer praxisnah anhand von Beispielen und Fallstudie, wie Sie Anforderungsmanagement erfolgreich durchumsetzen können
Begleitende Unterlagen, die die Teilnehmer erhalten, erleichtern den Transfer des Erlernten zu den eigenen Arbeitsaufgaben.
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Kleine Teilnehmergruppen erhöhen den Lernerfolg und ermöglichen individuelle Rückfragen der Lernenden.

Methoden

Theorie- und Praxis-Input, viele praktische Übungen

Seminarzeiten
2 Tage, 09:00-16:00 Uhr

Teilnehmer
max. 6

Schulungsort
Technologiezentrum am Europaplatz
Dennewartstr. 25-27

52068 Aachen

Anfahrtsbeschreibung

Beratung und Kontakt
Tel: 0241 / 963-3340

Email: info@bewielu.de

zum Anmeldeformular
  • Seminare IT-Management
    • Anforderungsmanagement
    • Internettechnologie für Führungskräfte
    • IT-Controlling
    • ITIL für Führungskräfte
    • Service Level Agreement (SLA)
  • Seminare Marketing und Vertrieb
  • Seminare Microsoft Office
  • Seminare Persönliche Techniken
  • Seminare Programmierung
  • Seminare Projektmanagement

So erreichen Sie uns:

BEWIELU

Dennewartstr. 25 - 27

52068 Aachen

Tel.: 0241/963-3340

E-Mail: info@bewielu.de

 

Teilen Sie Ihre Erfahrung:


Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles & Angebote
  • Seminare
    • Seminare IT-Management
      • Anforderungsmanagement
      • Internettechnologie für Führungskräfte
      • IT-Controlling
      • ITIL für Führungskräfte
      • Service Level Agreement (SLA)
    • Seminare Marketing und Vertrieb
      • CRM
      • Key Account Management
      • Microsoft CRM
    • Seminare Microsoft Office
      • Crossqualifizierung Projektmanagement & Project
      • Dashboards mit Excel
      • Datenanalysen & Prognosen mit Excel
      • Excel für Ingenieure
      • Excel im Controlling
      • Excel im Vertrieb
      • Formularsteuerelemente in Excel
      • Informationsmanagement mit OneNote
      • Kompaktkurs Microsoft Office
      • Management-Diagramme mit Excel
      • Marktforschung mit Excel
      • Microsoft Access - Grundlagen
      • Microsoft Access -Aufbau
      • Microsoft Excel - Grundlagen
      • Microsoft Excel - Aufbau
      • Microsoft Excel - Expertenwissen
      • Microsoft Excel - PivotTables und -Charts
      • Microsoft Excel - PowerPivot
      • Microsoft Outlook
      • Microsoft PowerPoint
      • Microsoft Project 2010/2013
      • Microsoft Project 2016/2019 - Grundlagen
      • Microsoft Project 2016/2019 - Aufbau
      • Microsoft Project Online Essential
      • Microsoft Visio
      • Microsoft Word Grundlagen
      • Microsoft Word Aufbau
      • Office 365
      • Reporting mit Excel
      • Serienbrief mit Word
      • SharePoint Grundlagen
      • SharePoint Aufbau
      • SharePoint Anwendungsadministration
      • Statistik mit Excel
      • Unternehmenscontrolling mit Excel
      • Wissensmanagement mit SharePoint
    • Seminare Persönliche Techniken
      • Zeitmanagement
    • Seminare Programmierung
      • Excel VBA Grundlagen
      • Excel VBA Aufbau
    • Seminare Projektmanagement
      • Earned Value Management
      • Einführung von Projektmanagement
      • Führen in Projekten
      • Grundlagen und Methoden des Projektmanagements
      • Konfliktmanagement
      • Projekt Portfolio Management
      • Projektcontrolling
      • Projektkennzahlen
      • Projektmanagement für IT-Projekte
      • Projektmanagement mit Excel
      • Projektmanagementhandbuch
      • Projektorientiertes Unternehmen
      • Projektprozesse
      • Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement in Projekten
      • Risikomanagement in Projekten
      • Seminar Stakeholdermanagement
  • Über uns
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Kontakt
    • AGB Seminare
    • Datenschutzerklärung
  • Lernmaterialien
    • Excel
    • Project
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist, indem du weiter unten auf die Option "Ja, ich stimme zu" klickst. Falls du mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden und eigene Cookie-Einstellungen verwenden möchtest, schau dir bitte unsere Cookie-Richtlinie an. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Cookie-Einstellungen Ablehnen Akzeptieren